Sattlermeister

Sattlermeister
Sạtt|ler|meis|ter, der: Meister im Sattlerhandwerk.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sattelmacher — Zunftwappen der Sattler Sattler ist ein Beruf des lederverarbeitenden Gewerbes. Musuemswerkstätte des Sattlermuseums in Hofkirchen im Traunkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Sattlerei — Zunftwappen der Sattler Sattler ist ein Beruf des lederverarbeitenden Gewerbes. Musuemswerkstätte des Sattlermuseums in Hofkirchen im Traunkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bildstöcke und Feldkreuze in Neckarsulm — Die Bildstöcke und Wegkreuze in Neckarsulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg stammen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und befinden sich im und um den Ort. Die Liste enthält auch einige im Zweiten Weltkrieg zerstörte Objekte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Postroute Wolfenbüttel–Harzburg — Die Postroute Wolfenbüttel Harzburg war eine bereits im 17. Jahrhundert eingeführte Postroute. Sie verband die Orte Braunschweig und Bad Harzburg über Wolfenbüttel postmäßig miteinander. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung des Postwesens in …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte von Steinfurt — Das Kreisgebiet 1803 1806 Gemeint ist die Geschichte der Post in den Orten um Steinfurt. Die Organisation der Post, die Geschichte der Postverwaltungen und die Posttarife sind in anderen Beiträgen behandelt und weitgehend verlinkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • 1923 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Lorenz — Gedenktafel für Adolf und Albert Lorenz in Wien I, Rathausstraße 21 Adolf Lorenz (* 21. April 1854 in Weidenau, Österreichisch Schlesien; † 12. Februar 1946 in Altenberg bei Wien/Niederösterreich) war ein bekannter …   Deutsch Wikipedia

  • Barmen — Wappen Lage Lage Barmens in der 1929 entstandenen Stadt Wuppertal (rot umrandet) Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wupperta …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Bürger — Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettist, der breiten Kreisen der deutschen Bevölkerung vor allem wegen seiner humorvollen, scharfsinnigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bombardier Wien Schienenfahrzeuge — Lohnerwerke GmbH Wien Unternehmensform GmbH Gründung 1821 Unternehmenssitz Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”